130 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
One80 ASCENT 04 Soft Dart 20g/90%
Angebotspreis€76,90
11% reduziert
Unicorn Gary Anderson Duo Soft Dart 20g/80% Unicorn Gary Anderson Duo Soft Dart 20g/80%
Unicorn Gary Anderson Duo Soft Dart 20g/80%
Angebotspreis€84,90 Regulärer Preis€94,90
Bulls CALIBER Soft Dart 20g/90%
Angebotspreis€72,90
Ausverkauft
Red Dragon IKON 1.1 Soft Dart 20g/85%
One80 ASCENT 01 Soft Dart 20g/90%
Angebotspreis€76,90
One80 WRAITH W3 Soft Dart 20g/90%
Angebotspreis€71,90
One80 WRAITH W1 Soft Dart 20g/90%
Angebotspreis€71,90
Bulls Ricky Evans Soft Dart 20g
Angebotspreis€85,90
Bulls Artos AR1 Softdart 20g/80%
Angebotspreis€39,90
17% reduziert
One80 Reaffix Soft Darts 20g/90%
One80 Reaffix Soft Darts 20g/90%
Angebotspreis€52,90 Regulärer Preis€63,90

Wofür sind Softdarts?

Softdarts sind speziell für elektronische Dartscheiben entwickelt und besitzen eine Kunststoffspitze, die sanft in die kleinen Löcher der Scheibe eindringt. Sie sind in vielen Freizeiteinrichtungen, Spielhallen und bei E-Dart-Turnieren verbreitet. Besonders beliebt sind Softdarts, weil elektronische Dartscheiben automatisch die Punkte zählen und das Spiel dynamischer gestalten. Durch die weiche Spitze sind Softdarts zudem sicherer als Steeldarts, was sie ideal für Anfänger oder das Spielen zu Hause macht.

Wie schwer sollten Softdarts sein?

Das Gewicht von Softdarts variiert je nach Spielstil und persönlicher Vorliebe. Standardmäßig wiegen sie zwischen 16 und 21 Gramm, wobei Turniermodelle meist auf maximal 20 Gramm begrenzt sind. Ein leichterer Softdart eignet sich für präzise Würfe mit hoher Geschwindigkeit, während schwerere Modelle mehr Stabilität im Flug bieten. Entscheidend ist, dass Softdarts gut in der Hand liegen und eine kontrollierte Wurfbewegung ermöglichen.

Welche Dartscheibe verwendet man für Softdarts?

Für Softdarts werden ausschließlich elektronische Dartscheiben verwendet. Diese bestehen aus Kunststoff und haben kleine Löcher, in die die Kunststoffspitzen der Darts eindringen. Elektronische Dartscheiben haben den Vorteil, dass sie die Punkte automatisch zählen und verschiedene Spielmodi bieten. Beim Kauf einer passenden Scheibe für Softdarts sollte darauf geachtet werden, dass sie robuste Segmente und eine gute Treffererkennung besitzt, um ein präzises Spielerlebnis zu garantieren.

Was ist der Unterschied zwischen Softdarts und Steeldarts?

Der größte Unterschied zwischen Softdarts und Steeldarts liegt in der Spitze und der Dartscheibe. Softdarts haben eine Kunststoffspitze und werden auf elektronische Dartscheiben geworfen, während Steeldarts eine Metallspitze besitzen und für klassische Sisal-Dartscheiben genutzt werden. Zudem sind Softdarts meist leichter als Steeldarts, da viele Turniere ein maximales Gewicht von 20 Gramm vorschreiben. Während Steeldarts mehr Präzision durch das höhere Gewicht bieten, ermöglichen Softdarts ein dynamisches und interaktives Spiel dank elektronischer Wertungssysteme.

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine Angebote und Aktionen mehr.